Informationen zum Unternehmen
Name Eni SpA
ISIN IT0003132476
US26874R1086
Website https://www.eni.com/it_IT/home.page
Konflikte
Kurzbeschreibung Eni SpA ist ein Unternehmen aus Italien, das in der Öl- und Gasförderung aktiv ist. Zudem ist Eni SpA im Midstream-Sektor für Öl und Gas aktiv.
Klimakiller Öl und Gas

2021 betrug die Förderleistung 699,6 Millionen Barrel Ölequivalent (=mmboe). Es wiegt besonders schwer, dass Eni SpA in den nächsten Jahren 2389,8 Millionen Barrel Öläquivalent (mmboe) an neuen Öl- und Gasressourcen erschließen will. 76% dieser zusätzlichen fossilen Ressourcen übersteigen das NZE-Szenario der Internationalen Energiebehörde (IEA) und sind mit dem Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad C zu begrenzen, in keiner Weise vereinbar. Das Unternehmen hat in den Jahren 2020 bis 2022 durchschnittlich 787,6 Mio. USD jährlich in Explorationsvorhaben für neue Öl- und Gasressourcen investiert. Das Unternehmen plant LNG-Terminals mit einer jährlichen Kapazität von 8,7 Millionen Tonnen (Mtpa). Wegen der geplanten jahrzehntelangen Betriebsdauer legt der kostspielige Bau neuer Infrastruktur die Welt auch langfristig auf einen Pfad hoher fossiler Emissionen fest.
Alle Daten laut der urgewald Global Oil & Gas Exit List (GOGEL, Stand: November 2022).
Global Oil and Gas Exit List (GOGEL) von urgewald (Stand: November 2022)

Top-Emittent von Treibhausgasen

Eni SpA ist einer der größten Emittenten von Treibhausgasen, hat aber nach den Daten der Climate Action 100+ Initiative keine bzw. nicht ausreichende kurzfristige Reduktionsziele für die Emissionen ausgearbeitet. Climate Action 100+ ist ein Zusammenschluss von Investoren, die gemeinsam auf Unternehmen einwirken wollen, dass diese bis 2050 'net-zero' Emissionen erreichen. Die Investoren konzentrieren sich auf derzeit 166 Unternehmen aus verschiedenen Industriesektoren. Die Unternehmen wurden ausgewählt, weil sie zusammen mehr als 80% der industriellen Emissionen weltweit verursachen und daher besonders bedeutsam für den Übergang zu einer emissionsfreien Wirtschaft und der Begrenzung der globalen Erwärmung um 1,5 Grad Celsius sind. Besonders wichtig ist dafür die kurzfristige Reduktion von Emissionen bis 2025. Dies ist jedoch notwendig, denn, wie der IPCC-Bericht von 2022 festhält: 'Die Welt blickt mehreren unausweichlichen Klimakatastrophen in den nächsten zwei Dekaden entgegen, auch wenn sich die Erde nur um 1,5 Grad C (2.7 Grad F) erwärmt. Selbst zeitweise Überschreitungen werden weitere katastrophale Folgen haben.'
Climate Action 100+
IPCC Presseerklärung, 28. Februar 2022

Top-Produzent von Wegwerf-Plastik

Außerdem gehört Eni SpA laut dem Plastic Waste Makers Index zu den 100 größten Polymer-Produzenten der Welt. Diese 100 Unternehmen produzieren 90 Prozent aller weltweit anfallenden Einwegplastikabfälle. Eni SpA ist für 0,6 Millionen Tonnen Einweg-Plastikabfälle verantwortlich. Plastik ist aufgrund seiner umweltschädlichen Herstellung (aus fossilen Brennstoffen) und nicht ausreichender Wiederverwertbarkeit nach der Verwendung eine Belastung für Ökosysteme. Darüber hinaus landen Kunststoffabfälle in der Luft (insb. durch Verbrennung), im Boden und im Trinkwasser, wodurch die bei der Kunststoffproduktion verwendeten Chemikalien und Mikrokunststoffe in die Nahrungskette und schließlich in den menschlichen Körper gelangen können. Dadurch können Menschen Gesundheitsproblemen (z.B. Krebsrisiken, Nierenproblemen) ausgesetzt sein. Die Plastikproduktion macht auf ihrem derzeitigen Wachstumspfad bis 2050 über 10 Prozent des gesamten zur Verfügung stehenden CO2-Budgets aus.
Plastic Waste Makers Index (Stand: 11.10.2022)

Missachtung von Menschen- und Arbeitsrechten

Arbeitsrechtsverletzung (Kaspisches Meer): Während dem Bau einer Pipeline kam es auf einem Schiff der ENI Tochter Saipem zu einem Brand, bei welchem 14 Besatzungsmitglieder teils schwere Verbrennungen erlitten und ein Besatzungsmitglied an den Folgen der Verbrennungen starb. Die CHBR vergibt 0,5 Punkte in Bezug auf den Umgang von Saipem mit den Vorwürfen gem. dem Indikator E(.)3. Saipem hat zwar die Krankenhaus- und Arztkosten für die Betroffenen übernommen, aber bis dato keine Entschädigungszahlungen an die Betroffenen geleistet. Positiv hingegen ist zu bewerten, dass Saipem Management- und Sicherheitssysteme implementiert hat.
Liste der Unternehmen der Corporate Human Rights Benchmark (Stand: April 2022)

Anzahl laufender Anleihen 114
Anzahl beinhaltender Fonds 328
Fonds, die Aktien oder Anleihen des Unternehmens halten
ISIN des Fonds Name Bemerkung Gesamthöhe kontroverser Unternehmensbeteiligungen Höhe der Beteiligung in Eni SpA
LU2150013774 Allianz Euro Credit SRI Plus P-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
6.8%
0.72%
LU1221075150 Allianz Europe Income and Growth AM-EUR
22.73%
1.12%
DE0008471921 Allianz Flexi Rentenfonds - A - EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
6.41%
0.21%
LU1311291493 Allianz Global MltAsst Sust Bal A-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
13.45%
0.14%
DE0008475054 Allianz Internationaler Rentenfonds - A -EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
3.37%
0.02%
DE0008471400 Allianz Rentenfonds - A - EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
2.47%
0.37%
LU0224473941 Allianz Stiftungsfonds Nachhaltigkeit A-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper), Stiftungsfonds
5.95%
0.23%
DE0009797258 Allianz Strategiefonds Balance - A - EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
17.89%
0.49%
DE0009797282 Allianz Strategiefonds Stabilitaet - A - EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
8.88%
0.12%
DE0009797266 Allianz Strategiefonds Wachstum - A - EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
24.18%
0.61%