Name | Coal India Ltd. |
ISIN | INE522F01014 |
Website | https://www.coalindia.in/en-us/company/aboutus.aspx |
Konflikte |
![]() ![]() ![]() |
Kurzbeschreibung | Coal India Ltd ist ein Unternehmen aus Indien, das sein Geschäft entlang der Wertschöpfungskette von Kohle ausgerichtet hat. Coal India Ltd ist (ggf. über Tochtergesellschaften) im Kohlebergbau aktiv, verstromt die Kohle in Kraftwerken und weist zudem noch weitere Geschäftsbereiche im Kohlesektor auf (z.B. Logistik, Infrastruktur oder Exploration). |
Klimakiller Kohle |
Die Kohleproduktion von Coal India Ltd lag im vergangenen Jahr bei 557,4 Mt und damit über der absoluten Schwelle von 10 Mt. Tatsächlich basiert der Umsatz aus dem operativen Geschäft von Coal India Ltd zu 70% auf Kohle. Also ist auch die relative Umsatz-Schwelle von 20% überschritten. Abgesehen von der Überschreitung der absoluten sowie der relativen Schwelle gehört Coal India Ltd auch noch zu den fossilen Expansionisten: Das Unternehmen plant den Ausbau der Kohleverstromung und die Steigerung der Kohleproduktion. Zudem soll noch weitere Kohleinfrastruktur eingerichtet werden. Der geplante Ausbau der Kohlekraftkapazität beträgt 1600 MW. Coal India Ltd zählt daher zu den Unternehmen, die die Klimakatastrophe eklatant verschärfen und sofort von jeder Investition ausgeschlossen werden müssen. |
Top-Emittent von Treibhausgasen |
Coal India Ltd. ist einer der größten Emittenten von Treibhausgasen, hat aber nach den Daten der Climate Action 100+ Initiative keine bzw. nicht ausreichende kurzfristige Reduktionsziele für die Emissionen ausgearbeitet. Climate Action 100+ ist ein Zusammenschluss von Investoren, die gemeinsam auf Unternehmen einwirken wollen, dass diese bis 2050 'net-zero' Emissionen erreichen. Die Investoren konzentrieren sich auf derzeit 166 Unternehmen aus verschiedenen Industriesektoren. Die Unternehmen wurden ausgewählt, weil sie zusammen mehr als 80% der industriellen Emissionen weltweit verursachen und daher besonders bedeutsam für den Übergang zu einer emissionsfreien Wirtschaft und der Begrenzung der globalen Erwärmung um 1,5 Grad Celsius sind. Besonders wichtig ist dafür die kurzfristige Reduktion von Emissionen bis 2025. Dies ist jedoch notwendig, denn, wie der IPCC-Bericht von 2022 festhält: 'Die Welt blickt mehreren unausweichlichen Klimakatastrophen in den nächsten zwei Dekaden entgegen, auch wenn sich die Erde nur um 1,5 Grad C (2.7 Grad F) erwärmt. Selbst zeitweise Überschreitungen werden weitere katastrophale Folgen haben.'
|
Missachtung von Menschen- und Arbeitsrechten |
Umweltzerstörung mit Todesfolge (Indien): BCCL, einer 100%igen Tochter der staatlichen Coal India, wird vorgeworfen eine Mine im nord-östlichen Indien nicht sachgemäß versiegelt zu haben und die lokale Bevölkerung somit seit Jahrzehnten den katastrophalen Folgen auszusetzen. Neben der unzureichenden Sicherung der Mine verbrennt dauerhaft unterirdisches Gas (gas flaring). Die giftigen Gase Kohlenmonoxid und diverse Schwefeloxide werden für einen Großteil der Krankheiten in der Region verantwortlich gemacht. Hinzu kommt, dass die unterirdischen Feuer zu Landeinbrüchen führen, bei welchen in den letzten Jahren min. drei Menschen ums Leben kamen. 2008 hat die BCCL sich bereit erklärt bis 2021 die knapp 80.000 Betroffenen bei einer Umsiedlung finanziell zu unterstützen. Einem Bericht zufolge sind jedoch bis 2016 lediglich gut 4000 Menschen umgesiedelt worden. Die CHRB vergibt daher an Coal India 0 Punkte gem. dem Indikator E(.)3, da offenbar mit den restlichen Betroffenen noch kein Kontakt besteht und auch keine Managementsystem angepasst oder implementiert wurden um künftige Katastrophen zu verhindern. |
Auf der Blacklist des Norwegischen Pensionsfonds |
Das Unternehmen wurde im Jahr 2016 vom Norwegischen Pensionsfonds ausgeschlossen, da es selbst oder durch entsprechende Tochterfirmen mehr als 30% seiner Aktivitäten auf die Produktion von thermischer Kohle richtet oder mehr als 30% des Umsatzes durch die Produktion von thermischer Kohle generiert. Die Produktion von Kohle zur Stromgewinnung trägt wegen der damit verbundenen CO2-Emissionen massiv zum Klimawandel bei. Im Hinblick auf mögliche gesetzliche Regelungen zur Einhaltung des Klimaziels, die Erderwärmung auf höchstens 1,5 Grad zu begrenzen, wird dies auch als finanzielles Risiko bewertet.
|
Anzahl laufender Anleihen | 0 |
Anzahl beinhaltender Fonds | 11 |
ISIN des Fonds | Name | Bemerkung | Gesamthöhe kontroverser Unternehmensbeteiligungen | Höhe der Beteiligung in Coal India Ltd. |
---|---|---|---|---|
LU0996176912 | Amundi Index MSCI Emerging Markets - AU (C) |
18.39%
|
0.07%
|
|
IE00BTJRMP35 | db x-trackers MSCI Em Mkts Index UCITS ETF (DR)1C |
18.31%
|
0.07%
|
|
IE00BKM4GZ66 | iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF USD Acc |
15.85%
|
0.05%
|
|
IE00B652H904 | iShares EM Dividend UCITS ETF USD (Dist) |
21.59%
|
1.78%
|
|
IE00B5L8K969 | iShares MSCI EM Asia UCITS ETF USD (Acc) |
17.41%
|
0.09%
|
|
IE00BMG6Z448 | iShares MSCI EM ex-China UCITS ETF USD Acc |
19.98%
|
0.1%
|
|
IE00B27YCP72 | iShares MSCI EM Islamic UCITS ETF USD (Dist) | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
44.68%
|
0.26%
|
IE00B0M63177 | iShares MSCI EM UCITS ETF USD (Dist) |
17.55%
|
0.05%
|
|
IE00BZCQB185 | iShares MSCI India UCITS ETF USD Acc |
23.51%
|
0.46%
|
|
IE00BK5BQT80 | Vanguard FTSE All-World UCITS ETF USD Acc | FairFinanceGuide |
30.67%
|
0.01%
|