Informationen zum Unternehmen
Name Carrefour
ISIN FR0000120172
Website https://www.carrefour.com/en/group
Konflikte
Kurzbeschreibung Carrefour SA ist ein in Frankreich ansässiges Unternehmen, das hauptsächlich im Einzelhandelsvertrieb tätig ist. Das Unternehmen betreibt ein Netz (über 12.000)von Hypermärkten, Supermärkten, Discountern, Convenience Stores und Cash and Carry-Stores und bietet E-Commerce-Dienstleistungen an.
Missachtung von Menschen- und Arbeitsrechten

(1) Arbeitsrechtsverletzungen (Frankreich): Carrefour wurde 2020 dafür angeklagt, seine Angestellten nicht ausreichend vor COVID-19 am Arbeitsplatz zu schützen. Die CGT Commerce Gewerkschaft wirft Carrefour vor, Plexiglas an den Kassen erst am 20. März installiert und den Angestellten keine Masken zur Verfügung gestellt zu haben. Zum Zeitpunkt der Klage waren bereits 5 Angestellte an COVID-19 gestorben und Hunderte hatten sich infiziert. Hinsichtlich des Indikators "Has Taken Appropriate Action" vergibt die CHRB 0 Punkte, da Carrefour nicht auf die Vorwürfe reagiert und keine Entschädigung angeboten hat.

(2) Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette (China): In dem vom Australian Strategic Policy Institute (ASPI) 2020 herausgegebenen Bericht wird Carrefour als eines der Unternehmen benannt, die potenziell von missbräuchlichen Arbeitsprogrammen profitieren. Der Bericht beschreibt, wie China Minderheiten unterdrückt und chinesische Firmen Zwangsarbeit durch Uiguren oder andere muslimische Minderheiten innerhalb eines staatlich finanzierten Systems nutzen. Der ASPI-Bericht besagt, dass Arbeiter*innen in getrennten Schlafsälen leben, Mandarin lernen und sich ideologischen Schulungen unterziehen müssen. Satellitendaten, Zeugenaussagen und die Aufzeichnungen der chinesischen Regierung machen das Ausmaß des Lagerbaus und den Zwang, der hinter der Fabrikarbeit steckt, deutlich. Die Arbeiter*innen wurden zwischen 2017 und 2019 aus Xinjiang versetzt, wobei berichtet wird, dass dies dem Handel mit Menschen gleicht. Carrefour bestreitet zwar, Verbindungen nach Xinjiang zu haben, kann aber keine Beweise vorbringen, um diese Aussage zu unterstützen. Daher vergibt die CHRB hinsichtlich des E(.)3 Indikators 0 Punkte.

(3) Arbeitsrechtsverletzungen (Indien): Die NGOs Somo und Arisa haben 2021 einen Bericht veröffentlicht, in dem sie Carrefour und andere Großkonzernen vorwerfen, Angestellte zu Überstunden zu nötigen, weibliche Arbeiterinnen zu bedrohen und missbräuchliche Arbeits- und Lebensbedingungen zu schaffen. Angestellte müssen 2-3 Schichten hintereinander arbeiten, werden überwacht und sexuell von Vorgesetzten belästigt. Das Unternehmen hat keine Ermittlungen eingeleitet, die diese Vorwürfe untersuchen oder die Situation verbessern sollten. Betroffenen wurde keine Entschädigung angeboten. Daher vergibt die CHRB hinsichtlich des E(.)3 Indikators 0 Punkte.
Liste der Unternehmen der Corporate Human Rights Benchmark (Stand: Januar 2023)

Anzahl laufender Anleihen 0
Anzahl beinhaltender Fonds 226
Fonds, die Aktien oder Anleihen des Unternehmens halten
ISIN des Fonds Name Bemerkung Gesamthöhe kontroverser Unternehmensbeteiligungen Höhe der Beteiligung in Carrefour
DE000A1J9A74 Aktien Südeuropa Nachhaltigkeit UI FNG-Siegelfonds, ESG-Fonds (lt. Lipper)
8.71%
3.54%
LU0178439310 Allianz Best Styles Euroland Equity AT-EUR
26.42%
0.11%
LU1254140442 Allianz Best Styles Global AC Equity PT6-EUR
26.89%
0.15%
LU1075359262 Allianz Best Styles Global Equity A-EUR
28.5%
0.05%
LU2034157706 Allianz Best Styles Global Equity SRI A-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
23.61%
0.31%
LU2243729733 Allianz Dynamic Allocation Plus Eq AT-EUR
20.23%
0.27%
LU1089088071 Allianz Dynamic MultiAsset Strg SRI15 A-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
5.76%
0.02%
LU1019989323 Allianz Dynamic MultiAsset Strg SRI50 A-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
11.1%
0.04%
LU1304666057 Allianz Dynamic MultiAsset Strg SRI75 CT-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
15.02%
0.06%
LU2236285917 Allianz Global Income AMg-USD
11.97%
0.33%