Informationen zum Unternehmen
Name Shell plc
ISIN GB00B03MM408
GB00B03MLX29
GB00BP6MXD84
US7802592060
US7802591070
Website http://www.shell.com/
Konflikte
Kurzbeschreibung Shell plc ist ein Unternehmen aus dem Vereinigten Königreich, das in der Öl- und Gasförderung aktiv ist. Zudem ist Shell plc im Midstream-Sektor für Öl und Gas aktiv.
Klimakiller Öl und Gas

2021 betrug die Förderleistung 1386,3 Millionen Barrel Ölequivalent (=mmboe). Die Öl- und Gasproduktion stammt zu 34% aus unkonventionellen Quellen, d.h. das Öl bzw. Gas wird beispielsweise durch Fracking, aus Teersanden oder in der Arktis gefördert. Es wiegt besonders schwer, dass Shell plc in den nächsten Jahren 4398,5 Millionen Barrel Öläquivalent (mmboe) an neuen Öl- und Gasressourcen erschließen will. 45% dieser zusätzlichen fossilen Ressourcen übersteigen das NZE-Szenario der Internationalen Energiebehörde (IEA) und sind mit dem Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad C zu begrenzen, in keiner Weise vereinbar. Das Unternehmen hat in den Jahren 2020 bis 2022 durchschnittlich 2329,3 Mio. USD jährlich in Explorationsvorhaben für neue Öl- und Gasressourcen investiert. Das Unternehmen plant oder realisiert neue Pipelines mit einer Länge von 664,2 km. Zudem plant das Unternehmen LNG-Terminals mit einer jährlichen Kapazität von 27,6 Millionen Tonnen (Mtpa). Wegen der geplanten jahrzehntelangen Betriebsdauer legt der kostspielige Bau neuer Infrastruktur die Welt auch langfristig auf einen Pfad hoher fossiler Emissionen fest.
Alle Daten laut der urgewald Global Oil & Gas Exit List (GOGEL, Stand: November 2022).
Global Oil and Gas Exit List (GOGEL) von urgewald (Stand: November 2022)

Top-Emittent von Treibhausgasen

Shell plc ist einer der größten Emittenten von Treibhausgasen, hat aber nach den Daten der Climate Action 100+ Initiative keine bzw. nicht ausreichende kurzfristige Reduktionsziele für die Emissionen ausgearbeitet. Climate Action 100+ ist ein Zusammenschluss von Investoren, die gemeinsam auf Unternehmen einwirken wollen, dass diese bis 2050 'net-zero' Emissionen erreichen. Die Investoren konzentrieren sich auf derzeit 166 Unternehmen aus verschiedenen Industriesektoren. Die Unternehmen wurden ausgewählt, weil sie zusammen mehr als 80% der industriellen Emissionen weltweit verursachen und daher besonders bedeutsam für den Übergang zu einer emissionsfreien Wirtschaft und der Begrenzung der globalen Erwärmung um 1,5 Grad Celsius sind. Besonders wichtig ist dafür die kurzfristige Reduktion von Emissionen bis 2025. Dies ist jedoch notwendig, denn, wie der IPCC-Bericht von 2022 festhält: 'Die Welt blickt mehreren unausweichlichen Klimakatastrophen in den nächsten zwei Dekaden entgegen, auch wenn sich die Erde nur um 1,5 Grad C (2.7 Grad F) erwärmt. Selbst zeitweise Überschreitungen werden weitere katastrophale Folgen haben.'
Climate Action 100+
IPCC Presseerklärung, 28. Februar 2022

Missachtung von Menschen- und Arbeitsrechten

Umweltschäden und -Verschmutzung in der Lieferkette (Argentinien): Ein Untersuchungsbericht von Greenpeace berichtet 2018, dass Shell, Total und andere Unternehmen an illegalem Dumping hochgiftiger ölhaltiger Schlämme an verschiedenen Stellen in der Region beteiligt seien, in denen u.a. die indigene Gruppe der Mapuche lebt. In einem Nachhaltigkeitsbericht aus dem Jahr 2018 schrieb das Unternehmen, dass Unternehmensvertreter umfangreiche Gespräche mit den indigenen Völkern, lokalen Landwirten und nahe gelegenen Gemeinden geführt hätten. Da Shell jedoch in Bezug auf die Anschuldigungen keine weiteren Schritte eingeleitet hat (u.a. Abhilfemaßnahmen, Überprüfung und Verbesserung der Managementsysteme) vergibt die CHRB 0,5 Punkte.
Liste der Unternehmen der Corporate Human Rights Benchmark (Stand: April 2022)

Anzahl laufender Anleihen 46
Anzahl beinhaltender Fonds 287
Fonds, die Aktien oder Anleihen des Unternehmens halten
ISIN des Fonds Name Bemerkung Gesamthöhe kontroverser Unternehmensbeteiligungen Höhe der Beteiligung in Shell plc
LU1681045370 Amundi MSCI Emerging Markets UCITS ETF - EUR (C)
26.88%
1.83%
LU1681044308 Amundi MSCI Europe Ex Switzerland UCITS ETF-EUR C
32.19%
6.92%
LU1681042435 Amundi MSCI Europe Growth UCITS ETF - EUR (C)
26.12%
3.09%
LU1681041544 Amundi MSCI Europe Low Size Factor UCITS ETF-E (C)
24.93%
4.58%
LU1681041627 Amundi MSCI Europe Min Vol Factor UCITS ETF-EC
35.92%
0.51%
LU1681041890 Amundi MSCI Europe Quality Factor UCITS ETF-EUR(C)
30.1%
0.02%
LU1681042518 Amundi MSCI Europe Value Factor UCITS ETF EUR (C)
45.98%
4.73%
LU1681043086 Amundi MSCI India UCITS ETF - EUR (C)
41.97%
2.91%
LU1681044647 Amundi MSCI Nordic UCITS ETF - EUR (C)
28.36%
7.31%
LU1681044720 Amundi MSCI Switzerland UCITS ETF - EUR (C)
23.42%
1.42%