Informationen zum Unternehmen
Name Ralph Lauren Corporation
ISIN US7512121010
Website N/A
Konflikte
mangelnde Transparenz zu Reaktionen bei Vorwürfen von Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen

Die Corporate Human Rights Benchmark (CHRB) listet zwei schwerwiegende Vorwürfe von Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen auf, die Ralph Lauren angelastet wurden. Die CHRB hat die öffentlich kommunizierten Reaktionen von Ralph Lauren auf diese beiden Vorwürfe geprüft und bewertet. Für beide dieser Vorwürfe hat Ralph Lauren öffentlich weder Belege vorgelegt, dass es den jeweiligen Vorfall untersucht und angemessene Maßnahmen ergriffen hat, noch dass es mit den betroffenen Interessengruppen zusammengearbeitet hat, um Abhilfe zu schaffen oder daran mitzuwirken. Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGPs) schreiben Unternehmen jedoch die Verantwortung zu, Menschenrechte zu respektieren. Von den Unternehmen wird erwartet, ihrer Sorgfaltspflicht nachzukommen, um negative Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf Menschenrechte zu vermeiden, zu verringern oder auszugleichen. Eine öffentliche und transparente Kommunikation über diese Prozesse ist dafür ein wichtiger Schritt.

Im Einzelnen fehlten öffentlich zugängliche Belege dafür, dass Ralph Lauren mit den betroffenen Stakeholdern in Kontakt getreten ist, um die Ursache für die benannten negativen Auswirkungen zu ermitteln, noch dass es seine Managementstrukturen verbessert hat, um ähnliche Vorfälle künftig zu verhindern (E2), noch dass es den betroffenen Stakeholdern Abhilfemaßnahmen angeboten und bereitgestellt hat, die dann als zufriedenstellend akzeptiert wurden (E3). Ralph Lauren erhält daher keine Punkte für die Indikatoren E2 und E3 (von zwei möglichen Punkten).

Die zwei schwerwiegenden Vorwürfe betrafen laut der CHRB:
Zwangsarbeit, Diskriminierung / China: Kanadische Menschenrechtsgruppen reichen Beschwerde gegen Ralph Lauren wegen mutmaßlicher chinesischer Zwangsarbeit ein.
Arbeitszeiten / Indien: Ralph Lauren und andere sehen sich Vorwürfen der Ausbeutung von Arbeitnehmern in Indien gegenüber.
Liste der Unternehmen der Corporate Human Rights Benchmark (Stand: November 2023)

Anzahl laufender Anleihen 3
Anzahl beinhaltender Fonds 141
Fonds, die Aktien oder Anleihen des Unternehmens halten
ISIN des Fonds Name Bemerkung Gesamthöhe kontroverser Beteiligungen Höhe der Beteiligung in Ralph Lauren Corporation
IE00BLSN7P11 UBS S&P 500 ESG Elite UCITS ETF USD acc ESG-Fonds
19.3%
0.1%
IE00BHXMHL11 UBS S&P 500 Scored & Screened UCITS ETF USD acc ESG-Fonds
39.02%
0.03%
LU0186860408 UniDividendenAss A Dis
39.02%
0.85%
DE0008477076 UniFavorit: Aktien
28.95%
0.42%
LU1570401114 UniGlobal Dividende A Dis
46.52%
1.44%
DE000A2DMVH4 UniInstitutional Stiftungsfonds Nachhaltig ESG-Fonds
13.85%
0.25%
LU0103244595 UniMarktfuehrer A Dis
27.23%
1.22%
LU2572705643 UniNachhaltig Aktien Dividende net- A ESG-Fonds
43.53%
0.85%
DE000A1C81C0 UniRak Konservativ A
16.08%
0.4%
LU2338529535 UniRak Nachhaltig C ESG-Fonds
20.24%
0.6%

Die Erläuterungen zu den einzelnen Unternehmen basieren auf den jeweils zugrunde liegenden Quellen und entsprechen den dort angewendeten methodischen Ansätzen. Die Bewertung eines Unternehmens und seinen Aktivitäten hängt also maßgeblich von den verwendeten Indikatoren und Definitionen ab. Dies kann dazu führen, dass z.B. Ratingagenturen oder einzelne Anbieter zu anderen Bewertungen eines Unternehmens kommen als Faire Fonds.

Detaillierte Angaben zu den einzelnen Methodiken finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Quellen oder auf unserer Webseite unter "Methodik". Bitte beachten Sie, dass nicht nur die Daten von Faire Fonds, sondern auch die Daten der zugrundeliegenden Quellen bestimmten Recherchezeiträumen unterliegen. Bitte betrachten Sie die Erläuterungen zu den Unternehmen und die Kennzeichnung der Unternehmen in einem Portfolio daher immer im Kontext des Veröffentlichungsdatums der Quelle. Wir streben an, die Daten möglichst aktuell zu halten.