Informationen zum Unternehmen
Name Gap
ISIN US3647601083
Website https://www.gap.com/
Konflikte
Kurzbeschreibung Gap ist ein amerikanischer Einzelhändler für Kleidung und Accessoires, der weltweit 3.700 Eigenmarken- und Franchisegeschäfte betreibt. Gemessen am Markenanteil ist Gap einer der weltweit führenden Einzelhändler für Bekleidung und Schuhe, der ausschließlich Eigenmarkenprodukte verkauft. Zu den bekanntesten Marken gehören Gap, Banana Republic und Old Navy.
Waldverlust und Klimawandel

Gap wurde als führender Hersteller und Einzelhändler für Leder sowie Zellstoff und Papier in die Forest 500-Liste aufgenommen, weil das Geschäftsmodell des Unternehmens die Entwaldung maßgeblich vorantreibt und es zu geringe Verpflichtungen eingeht, um die daraus resultierenden Schäden zu minimieren. So erfüllt das Unternehmen nur 19% der Kriterien von Forest-500 und wird somit in unsere Datenbank aufgenommen. Die betrachteten Kriterien umfassen die „Engagementstärke“, „assoziierte Menschenrechtsverletzungen“ sowie die „Umsetzung und Berichterstattung für jedes im Unternehmen produzierte oder gehandelte forstwirtschaftliche Risikoprodukt (FRP)“. Zudem wird der Gesamtansatz der Unternehmensrichtlinien im Bereich Entwaldung analysiert.
Unbeschränkte Entwaldung ist nicht akzeptabel, denn Wälder erfüllen zentrale Funktionen in unserem Erdsystem: Sie filtern Luft und Wasser, stabilisieren das Klima und verhindern Erosion. Ihre biologische Vielfalt und ihr Artenreichtum kennen keine Grenzen. Sie beherbergen 60.000 verschiedene Baumarten und sind Lebensraum für 80 % der Amphibienarten, 75 % der Vogelarten und 68 % der Säugetierarten.
Forest 500 von Global Canopy (Stand: Februar 2024)

mangelnde Transparenz zu Reaktionen bei Vorwürfen von Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen

Die Corporate Human Rights Benchmark (CHRB) listet fünf schwerwiegende Vorwürfe von Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen auf, die Gap angelastet wurden. Die CHRB hat die öffentlich kommunizierten Reaktionen von Gap auf diese fünf Vorwürfe geprüft und bewertet. Für zwei dieser Vorwürfe hat Gap öffentlich weder Belege vorgelegt, dass es den jeweiligen Vorfall untersucht und angemessene Maßnahmen ergriffen hat, noch dass es mit den betroffenen Interessengruppen zusammengearbeitet hat, um Abhilfe zu schaffen oder daran mitzuwirken. Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGPs) schreiben Unternehmen jedoch die Verantwortung zu, Menschenrechte zu respektieren. Von den Unternehmen wird erwartet, ihrer Sorgfaltspflicht nachzukommen, um negative Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf Menschenrechte zu vermeiden, zu verringern oder auszugleichen. Eine öffentliche und transparente Kommunikation über diese Prozesse ist dafür ein wichtiger Schritt.

Im Einzelnen fehlten öffentlich zugängliche Belege dafür, dass Gap mit den betroffenen Stakeholdern in Kontakt getreten ist, um die Ursache für die benannten negativen Auswirkungen zu ermitteln, noch dass es seine Managementstrukturen verbessert hat, um ähnliche Vorfälle künftig zu verhindern (E2), noch dass es den betroffenen Stakeholdern Abhilfemaßnahmen angeboten und bereitgestellt hat, die dann als zufriedenstellend akzeptiert wurden (E3). Gap erhält daher keine Punkte für die Indikatoren E2 und E3 (von zwei möglichen Punkten).

Die fünf schwerwiegenden Vorwürfe betrafen laut der CHRB:
Zwangsarbeit, Diskriminierung / China: Gap unter den Unternehmen, die der Nutzung von Zwangsarbeit der Uiguren in China beschuldigt werden.
Arbeitszeiten, Diskriminierung, Kinderarbeit, Zwangsarbeit / Indien: NGOs beschuldigen GAP und andere wegen mutmaßlicher Arbeitsmissbräuche in Indien.
Liste der Unternehmen der Corporate Human Rights Benchmark (Stand: November 2023)

Anzahl laufender Anleihen 4
Anzahl beinhaltender Fonds 87
Fonds, die Aktien oder Anleihen des Unternehmens halten
ISIN des Fonds Name Bemerkung Gesamthöhe kontroverser Unternehmensbeteiligungen Höhe der Beteiligung in Gap
IE00BF5HLB89 Blk Gl HY Sustainable Crdt Screened A Acc USD ESG-Fonds (lt. Lipper)
8.57%
0.98%
DE0009769638 CONVEST 21 VL - A - EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
31.74%
0.11%
IE00B8DMPF88 Dimensional Global Sustainability Core Eq USD Acc ESG-Fonds (lt. Lipper)
21.24%
0.03%
AT0000A2DY00 ERSTE RESPONSIBLE BOND GLOBAL HIGH YIELD EUR R01 T FNG-Siegelfonds, ESG-Fonds (lt. Lipper)
2.62%
0.36%
LU0215159145 Fidelity Funds - Fidelity Trgt(TM)2030 A-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
13.19%
0.05%
LU0267388147 Fidelity Funds - Gl MA Growth&Inc E-ACC-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
10.49%
0%
LU0740037022 Fidelity Funds - Global High Yield A-ACC-USD ESG-Fonds (lt. Lipper)
7.35%
0.05%
LU0905233846 Fidelity Funds - Global MA Inc A-ACC-USD ESG-Fonds (lt. Lipper)
12.33%
0.01%
LU0080751232 Fidelity Funds - Global Mlt Asset Dyn A-USD-DIS ESG-Fonds (lt. Lipper)
18.15%
0.02%
LU0056886558 Fidelity Funds - MA Dyn Infl A-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
1.19%
0.02%

Die Erläuterungen zu den einzelnen Unternehmen basieren auf den jeweils zugrunde liegenden Quellen und entsprechen den dort angewendeten methodischen Ansätzen. Die Bewertung eines Unternehmens und seinen Aktivitäten hängt also maßgeblich von den verwendeten Indikatoren und Definitionen ab. Dies kann dazu führen, dass z.B. Ratingagenturen oder einzelne Anbieter zu anderen Bewertungen eines Unternehmens kommen als Faire Fonds.

Detaillierte Angaben zu den einzelnen Methodiken finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Quellen oder auf unserer Webseite unter "Methodik". Bitte beachten Sie, dass nicht nur die Daten von Faire Fonds, sondern auch die Daten der zugrundeliegenden Quellen bestimmten Recherchezeiträumen unterliegen. Bitte betrachten Sie die Erläuterungen zu den Unternehmen und die Kennzeichnung der Unternehmen in einem Portfolio daher immer im Kontext des Veröffentlichungsdatums der Quelle. Wir streben an, die Daten möglichst aktuell zu halten.