Name | Volvo |
ISIN |
SE0000115446 SE0000115420 |
Website | https://www.volvocars.com/de |
Konflikte |
![]() ![]() |
Erläuterung |
Die Volvo Group ist ein schwedisches multinationales Produktionsunternehmen. Während die Haupttätigkeit die Produktion, der Vertrieb und der Verkauf von Lastkraftwagen, Bussen und Baumaschinen ist, liefert Volvo auch Schiffs- und Industrieantriebssysteme und Finanzdienstleistungen. Volvo Group ist im Lieferzeitraum 2015-2020 direkt oder über Tochtergesellschaften an Rüstungsexporten an folgende Konfliktstaaten beteiligt:
Burkina Faso (innerstaatlich): Dieselmotoren, gepanzerte Fahrzeuge Indien (beteiligt an Konflikten oder Kriegen in Pakistan): gepanzerte Fahrzeuge Kamerun (innerstaatlich): Dieselmotoren, gepanzerte Fahrzeuge Mali (innerstaatlich): gepanzerte Fahrzeuge Saudi-Arabien (beteiligt an Konflikten oder Kriegen in Libyen und Jemen): Dieselmotoren, gepanzerte Fahrzeuge, Panzer Somalia (innerstaatlich): gepanzerte Fahrzeuge Äthiopien (innerstaatlich): gepanzerte Fahrzeuge
Darüber hinaus ist Volvo Group an folgenden Joint Ventures oder Konsortien beteiligt:
Sofema (bestehend aus: Airbus Group, Safran, Naval Group, Thales, Nexter, Dassault Aviation Groupe und Renault Trucks): Kamerun (innerstaatlich): Kriegsschiffe
Daten aus dem Projekt 'Arms Exporters Exit List' von Facing Finance und urgewald; Veröffentlichung im Frühjahr 2022 Volvo gehört außerdem zu den größten Emittenten von Treibhausgasen, wie die Climate Action 100+ festgestellt hat. Die Initiative 'Climate Action 100+' ist ein Zusammenschluss von Investoren, die gemeinsam auf Unternehmen einwirken wollen, dass diese bis 2050 'net-zero' Emissionen erreichen. Die Investoren konzentrieren sich auf derzeit 166 Unternehmen aus 6 Sektoren. Die Unternehmen wurden ausgewählt, weil sie zusammen mehr als 80% der industriellen Emissionen weltweit verursachen und daher besonders bedeutsam für den Übergang zu einer emissionsfreien Wirtschaft und der Begrenzung der globalen Erwärmung um 1,5 Grad Celsius sind. Nach den Daten der CA100+ Initiative hat sich Volvo aber keinerlei kurzfristige Reduktionsziele bis 2025 gesetzt. Dies ist jedoch notwendig, denn, wie der IPCC-Bericht von 2022 festhält: 'Die Welt blickt mehreren unausweichlichen Klimakatastrophen in den nächsten zwei Dekaden entgegen, auch wenn sich die Erde nur um 1,5 Grad C (2.7 Grad F) erwärmt. Selbst zeitweise Überschreitungen werden weitere katastrophale Folgen haben.' Jede einzelne Tonne weiterer Emissionen trägt zum Klimawandel bei, und deshalb müssen auch Unternehmen wie Volvo jetzt ihren Teil dazu beitragen. |
Quellen |
Arms Exporters Exit List Climate Action 100+ IPCC Presseerklärung, 28. Februar 2022 |
Anzahl laufender Anleihen | 0 |
Anzahl beinhaltender Fonds | 133 |
ISIN des Fonds | Name | Bemerkung | Gesamthöhe kontroverser Unternehmensbeteiligungen | Höhe der Beteiligung in Volvo |
---|---|---|---|---|
AT0000A07HS7 | SUPERIOR 2 - Ethik Mix T | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
8.69%
|
0.47%
|
AT0000A07HT5 | SUPERIOR 3 - Ethik T | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
3.86%
|
0.1%
|
AT0000A07HU3 | SUPERIOR 4 - Ethik Aktien T | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
20.51%
|
1.86%
|
AT0000A1XH24 | Apollo Nachhaltig Aktien Global A3 | FNG-Siegelfonds, ESG-Fonds (lt. Lipper) |
7.13%
|
0.32%
|
DE0002635307 | iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) |
24.84%
|
0.27%
|
|
DE0005424519 | Deka-BR 100 |
26.76%
|
0.21%
|
|
DE0005424527 | Deka-BR 85 |
22.55%
|
0.15%
|
|
DE0005424543 | Deka-BR 75 |
23.31%
|
0.24%
|
|
DE0005424550 | Deka-BR 55 |
17.62%
|
0.13%
|
|
DE0005424576 | Deka-BR 35 |
9.45%
|
0.08%
|