Informationen zum Unternehmen
Name Tesla
ISIN US88160R1014
Website https://www.tesla.com
Konflikte
Kurzbeschreibung Tesla ist ein amerikanischer Automobilhersteller, welcher auch Solarpaneels herstellt und installiert. Tesla bietet ausschließlich Elektro-Autos an und ist damit marktführend.
Missachtung von Menschen- und Arbeitsrechten

(1) Arbeitsrechtsverletzungen (USA): 2019 wurde von einem US-amerikanischen Bundesgericht beschieden, dass Tesla 2017 und 2018 in seinen Werken in Fremont, Kalifornien, gegen den National Labor Relations Act verstoßen habe. Arbeiter*innen seien bedroht und ihre gewerkschaftlichen Aktivitäten behindert worden. Die Verteilung von Gewerkschaftsflugblättern sei unterbunden, mehrere Arbeiter*innen entlassen und weitere zu ihren Gewerkschaftsaktivitäten befragt worden. Außerdem habe Elon Musk damit gedroht, seinen Mitarbeiter*innen Aktienoptionen zu entziehen, wenn sie sich gewerkschaftlich organisierten. Die CHRB vergibt eine Bewertung von 0 Punkte für den Indikator "Has Taken Appropriate Action", da Tesla nur die vom Gericht angeordneten Maßnahmen ergriffen hat.

(2) Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette (DRK): Die Menschenrechtsgruppe Rights Advocates verklagte im Namen von 14 Familien neben weiteren Technologiekonzernen wie Microsoft, Alphabet, Dell und Apple auch Tesla wegen der Beihilfe zum Tod und zur schweren Verletzung von Kindern, die in Kobaltminen des Unternehmens Glencore in der Demokratischen Republik Kongo gearbeitet haben sollen. In der Klage wurde vorgebracht, dass die Kinder, teilweise erst 6 Jahre alt, durch die extreme Armut ihrer Familien gezwungen würden, die Schule zu verlassen und in den Kobaltminen von Glencore zu arbeiten, dabei ca. 1,5$ am Tag verdienten und bis zu 6 Tage die Woche arbeiten mussten. Glencore betreibt die Kobaltminen und kollaboriert mit dem Unternehmen Umicore, das das Kobalt an die angeklagten Firmen verkaufe. Die CHRB bewertet den Indikator E.3 mit 0 Punkten, da Tesla in keiner Hinsicht auf die Vorwürfe reagiert habe.

(3) Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette (China): Pressequellen berichteten 2020, dass einige Unternehmen, darunter Tesla, Zwischenprodukte von einem Zulieferer bekommen, dem vorgeworfen wird, Zwangsarbeit von der unterdrückten Minderheit der Uiguren zu nutzen. Hinischtlich des Indikators E(.)3 vergibt die CHRB 0 Punkte, da Tesla nicht auf die Anschuldigungen reagiert hat.

(4) Menschenrechtsverletzungen (China): Die Coalition to End Forced Labour berichtete 2021, dass Solar City, eine Tochtergesellschaft von Tesla, die Minderheit der Uiguren und andere muslimische Minderheiten durch Zwangsarbeit ausbeutet. Einige der Arbeiter*innen wurden aus staatlich gesponsorten Arbeitsprogrammen rekrutiert. Die so produzierten Solarpanele werden von ca 90 internationalen Unternehmen verwendet, darunter Tesla. Da sich Tesla nicht zu den Anschuldigungen geäußert hat, vergibt die CHRB hinsichtlich des Indikators E(.)3 0 Punkte.

(5) Umwelt- und Landrechtsverletzungen in der Lieferkette (international): Human Rights Watch und Inclusive Development International berichten, dass zahlreiche Automobilkonzerne, darunter Tesla, ihr Aluminium aus Minen, Raffinerien und Schmelzen aus Ländern wie Ghana, Guinea, Brasilien, China, Malaysien und Australien bekommen. Die Schürfung und Verwertung von Aluminium in diesen Ländern ist häufig mit der Zerstörung der umgebenden Natur und der Verschmutzung des Grundwassers verbunden. Diese sind für die lokale Bevölkerung oft lebensnotwendig. Zudem stoßen die Verwertungsprozesse von Aluminium große Mengen Co2 aus. Tesla hat nicht auf diesen Bericht reagiert und die CHRB vergibt daher 0 Punkte hinischtlich des E(.)3 Indikators.

(6) Umweltrechtsverletzung (Deutschland): Der Bau der Teslafabrik in Brandenburg wurde 2020 vorläufig angehalten, da es Sorgen bezüglich des sehr hohen geplanten Wasserverbrauchs der Fabrik gibt. Die Fabrik wurde in einer Region errichtet, in der auch vorher bereits Wasserknappheit herrschte und die für 30 Prozent der Wasserversorgung Brandenburgs und Berlins verantwortlich ist. Die lokale Bevölkerung fürchtet, dass es aufgrund des hohen zusätzlichen Wasserverbrauchs der Fabrik zu einem Mangel an Trinkwasser kommen wird. Da Tesla nicht auf die Vorwürfe eingegangen ist, vergibt die CHRB hinsichtlich des E(.)3 Indikators 0 Punkte.
Liste der Unternehmen der Corporate Human Rights Benchmark (Stand: Januar 2023)

Anzahl laufender Anleihen 0
Anzahl beinhaltender Fonds 324
Fonds, die Aktien oder Anleihen des Unternehmens halten
ISIN des Fonds Name Bemerkung Gesamthöhe kontroverser Unternehmensbeteiligungen Höhe der Beteiligung in Tesla
DE000DNA10X3 10XDNA - Disruptive Technologies R dist FNG-Siegelfonds, ESG-Fonds (lt. Lipper)
8.19%
8.19%
LU1254140442 Allianz Best Styles Global AC Equity PT6-EUR
26.89%
0.48%
LU1075359262 Allianz Best Styles Global Equity A-EUR
28.5%
0.39%
LU2034157706 Allianz Best Styles Global Equity SRI A-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
23.61%
1.49%
LU1157230142 Allianz Best Styles US Equity A-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
31.21%
1.11%
LU2243729733 Allianz Dynamic Allocation Plus Eq AT-EUR
20.23%
1.26%
LU1089088071 Allianz Dynamic MultiAsset Strg SRI15 A-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
5.76%
0.22%
LU1019989323 Allianz Dynamic MultiAsset Strg SRI50 A-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
11.1%
0.9%
LU1304666057 Allianz Dynamic MultiAsset Strg SRI75 CT-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
15.02%
0.73%
LU1548497426 Allianz Gl Artificial Intelligence AT-USD
14.44%
5.01%