Name | RTX |
ISIN | US75513E1010 |
Website | https://www.rtx.com |
Konflikte |
![]() ![]() |
Kurzbeschreibung | RTX (ehemals Raytheon) ist ein US-amerikanischer Rüstungskonzern. Er entstand 2020 aus der Fusion zwischen Raytheon Company und United Technologies Corp. Von 2005 bis 2016 war RTX wegen der Produktion von Streumunition vom Norwegischen Pensionsfonds ausgeschlossen worden. Im Januar 2017 wurde dieser Ausschluss aufgehoben, da das Unternehmen dem Ethikrat des Pensionsfonds versicherte, keine Streumunition nach der Definition der Oslo-Konvention von 2008 zu produzieren oder zu verkaufen. Die Joint Stand Off Weapon (JSOW), mit der die Blu-97 und Blu-108-Submunitionen verschossen werden können, befindet sich allerdings nach wie vor im Angebot des Unternehmens. |
Top-Emittent von Treibhausgasen |
Raytheon Technologies ist einer der größten Emittenten von Treibhausgasen weltweit. Nach den Daten der Climate Action 100+ Initiative bzw. der Transition Pathway Initiative (TPI) hat das Unternehmen aber keine angemessenen Ziele zur Reduktion seiner Treibhausgasemissionen ausgearbeitet. Unter Berücksichtigung der für das Unternehmen relevanten Emissionen (Scope 1, 2 und/oder 3) hat die TPI die veröffentlichten Pläne des Unternehmens für einen Übergang in eine emissionsarme Wirtschaft analysiert. Demnach sind die Reduktionspläne des Unternehmens für mindestens einen der untersuchten Zeiträume, d.h. kurzfristig (bis 2027), mittel- (2028-2035) oder langfristig (2036-2050), nicht eindeutig an dem Pariser Ziel ausgerichtet, die Erderhitzung auf maximal 1,5° Celsius zu begrenzen. Analysiert wurde a) ob das Unternehmen überhaupt ein Reduktionsziel formuliert hat, b) in welchen Bereichen Emissionen eingespart werden sollen (sog. Scope 1, 2 oder 3) und ob c) die CO2-Intensität des Unternehmens mit dem Pariser Klimaziel kompatibel ist. |
Top-Rüstungsproduzent |
RTX (ehemals Raytheon) steht auf der Liste des Stockholmer Internationalen Friedensforschungsinstituts (Sipri) der größten Rüstungshersteller des Jahres 2023 auf Rang 2.
|
Waffenexporte an kriegführende Staaten |
Das Unternehmen RTX (ehemals Raytheon) war zwischen 2016 und 2022 direkt, über Tochtergesellschaften bzw. Konsortien an Rüstungsexporten in die folgenden Konfliktstaaten beteiligt: |
Anzahl laufender Anleihen | 53 |
Anzahl beinhaltender Fonds | 179 |
ISIN des Fonds | Name | Bemerkung | Gesamthöhe kontroverser Beteiligungen | Höhe der Beteiligung in RTX |
---|---|---|---|---|
LU1589350310 | Amundi Global Infrastructure - UCITS ETF (C) |
42.42%
|
0.25%
|
|
LU1437019307 | Amundi Idex Eqy Gbl Mti Smt Alcn Snfc Bta - AE (C) |
24.45%
|
0.34%
|
|
LU0996182308 | Amundi Index MSCI World - AU (C) |
34.2%
|
0.26%
|
|
LU1681039050 | Amundi JPX-Nikkei 400 UCITS ETF - JPY (C) |
30.93%
|
4.1%
|
|
LU1681045370 | Amundi MSCI Emerging Markets UCITS ETF - EUR (C) |
45.86%
|
1.03%
|
|
LU1681044720 | Amundi MSCI Switzerland UCITS ETF - EUR (C) |
38.04%
|
4.25%
|
|
LU1589349734 | Amundi MSCI USA Minimum Vol Factor - UCITS ETF (C) |
37.67%
|
2.06%
|
|
FR0010315770 | Amundi MSCI World II UCITS ETF Dist |
37.86%
|
0.18%
|
|
LU2572257124 | Amundi MSCI World III - UCITS ETF Dist |
44.62%
|
0.76%
|
|
LU1681043599 | Amundi MSCI World UCITS ETF - EUR (C) |
39.42%
|
0.16%
|
Die Erläuterungen zu den einzelnen Unternehmen basieren auf den jeweils zugrunde liegenden Quellen und entsprechen den dort angewendeten methodischen Ansätzen. Die Bewertung eines Unternehmens und seinen Aktivitäten hängt also maßgeblich von den verwendeten Indikatoren und Definitionen ab. Dies kann dazu führen, dass z.B. Ratingagenturen oder einzelne Anbieter zu anderen Bewertungen eines Unternehmens kommen als Faire Fonds.
Detaillierte Angaben zu den einzelnen Methodiken finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Quellen oder auf unserer Webseite unter "Methodik". Bitte beachten Sie, dass nicht nur die Daten von Faire Fonds, sondern auch die Daten der zugrundeliegenden Quellen bestimmten Recherchezeiträumen unterliegen. Bitte betrachten Sie die Erläuterungen zu den Unternehmen und die Kennzeichnung der Unternehmen in einem Portfolio daher immer im Kontext des Veröffentlichungsdatums der Quelle. Wir streben an, die Daten möglichst aktuell zu halten.