Name | Mitsubishi Corporation |
ISIN |
JP3898400001 US6067694041 |
Website | https://www.mitsubishicorp.com |
Konflikte | |
Kurzbeschreibung | Mitsubishi Corporation ist ein Unternehmen aus Japan, das sein Geschäft entlang der Wertschöpfungskette von Kohle ausgerichtet hat. Mitsubishi Corporation ist (ggf. über Tochtergesellschaften) im Kohlebergbau aktiv, verstromt die Kohle in Kraftwerken und weist zudem noch weitere Geschäftsbereiche im Kohlesektor auf (z.B. Logistik, Infrastruktur oder Exploration). Das Unternehmen ist in der Öl- und Gasförderung aktiv und nutzt unkonventionelle Fördermethoden. Zudem plant es den Ausbau von Transportinfrastruktur für Öl und Gas und baut neue Kapazitäten seiner Gas- oder Ölkraftwerke auf. |
Klimakiller Kohle |
Mitsubishi Corporation gehört zu den fossilen Expansionisten. Das Unternehmen plant den Ausbau der Kohleverstromung. Mitsubishi Corporation zählt daher zu den Unternehmen, die die Klimakatastrophe eklatant verschärfen und sofort von jeder Investition ausgeschlossen werden müssen. |
Klimakiller Öl und Gas |
2023 betrug die Förderleistung 76,1 Millionen Barrel Öläquivalent (mmboe). Die Öl- und Gasproduktion stammt zu 44,7 % aus unkonventionellen Quellen (ausschließlich Fracking). Es wiegt besonders schwer, dass Mitsubishi Corporation in den nächsten Jahren 271,6 Millionen Barrel Öläquivalent (mmboe) an neuen Öl- und Gasressourcen erschließen will. 67 % dieser zusätzlichen fossilen Ressourcen übersteigen das ursprüngliche NZE Szenario der Internationalen Energiebehörde (IEA) von 2021 (2022 aktualisiert) und sind mit dem Ziel, die Erderwärmung auf 1,5° C zu begrenzen, in keiner Weise vereinbar. Das Unternehmen hat in den Jahren 2022 bis 2024 durchschnittlich 29,9 Mio. USD jährlich in Explorationsvorhaben für neue Öl- und Gasressourcen investiert. Das Unternehmen plant LNG-Terminals mit einer jährlichen Kapazität von 5.57 Millionen Tonnen (Mtpa). Wegen der geplanten jahrzehntelangen Betriebsdauer legt der kostspielige Bau neuer Infrastruktur die Welt auch langfristig auf einen Pfad hoher fossiler Emissionen fest. Außerdem plant das Unternehmen einen Zubau von Gaskraftwerken mit einer Kapazität von insgesamt 321,87 MW. |
Waldverlust und Klimawandel |
Die Mitsubishi Corporation wurde als führender Hersteller, Verarbeiter und Händler für Palmöl, Soja, Rindfleisch, sowie Zellstoff und Papier in die Forest 500-Liste aufgenommen, weil das Geschäftsmodell des Unternehmens die Entwaldung maßgeblich vorantreibt und es zu geringe Verpflichtungen eingeht, um die daraus resultierenden Schäden zu minimieren. So erfüllt das Unternehmen nur 17% der Kriterien von Forest-500 und wird somit in unsere Datenbank aufgenommen. Die betrachteten Kriterien umfassen die Engagementstärke, assoziierte Menschenrechtsverletzungen sowie die Umsetzung und Berichterstattung für jedes im Unternehmen produzierte oder gehandelte forstwirtschaftliche Risikoprodukt (FRP). Zudem wird der Gesamtansatz der Unternehmensrichtlinien im Bereich Entwaldung analysiert. |
Anzahl laufender Anleihen | 10 |
Anzahl beinhaltender Fonds | 100 |
ISIN des Fonds | Name | Bemerkung | Gesamthöhe kontroverser Unternehmensbeteiligungen | Höhe der Beteiligung in Mitsubishi Corporation |
---|---|---|---|---|
NL00150004M2 | 1895 Aandelen Macro Opportunities Fonds D EUR | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
26.47%
|
0.35%
|
NL0014065450 | 1895 Wereld Aandelen Enhanced Index Fonds D | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
31.6%
|
0.11%
|
LU1198880772 | Allianz Best Styles Pacific Equity I-EUR |
25.84%
|
0.4%
|
|
LU0815945547 | Allianz HKD Income AM-HKD |
3.3%
|
0.51%
|
|
LU0348751388 | Allianz Japan Equity A-USD | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
29.28%
|
2.73%
|
LU0348784397 | Allianz Oriental Income AT-USD |
26.22%
|
1.19%
|
|
LU1437019307 | Amundi Idex Eqy Gbl Mti Smt Alcn Snfc Bta - AE (A) |
24.07%
|
0.01%
|
|
LU0996182308 | Amundi Index MSCI World - AU (C) |
35.19%
|
0.09%
|
|
FR0010245514 | Amundi Japan TOPIX II UCITS ETF EUR Dist |
30.67%
|
1.3%
|
|
LU1781541252 | AMUNDI MSCI JAPAN UCITS ETF Acc |
36.52%
|
1.5%
|
Die Erläuterungen zu den einzelnen Unternehmen basieren auf den jeweils zugrunde liegenden Quellen und entsprechen den dort angewendeten methodischen Ansätzen. Die Bewertung eines Unternehmens und seinen Aktivitäten hängt also maßgeblich von den verwendeten Indikatoren und Definitionen ab. Dies kann dazu führen, dass z.B. Ratingagenturen oder einzelne Anbieter zu anderen Bewertungen eines Unternehmens kommen als Faire Fonds.
Detaillierte Angaben zu den einzelnen Methodiken finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Quellen oder auf unserer Webseite unter "Methodik". Bitte beachten Sie, dass nicht nur die Daten von Faire Fonds, sondern auch die Daten der zugrundeliegenden Quellen bestimmten Recherchezeiträumen unterliegen. Bitte betrachten Sie die Erläuterungen zu den Unternehmen und die Kennzeichnung der Unternehmen in einem Portfolio daher immer im Kontext des Veröffentlichungsdatums der Quelle. Wir streben an, die Daten möglichst aktuell zu halten.