Informationen zum Unternehmen
Name Hyundai Motor Company
ISIN KR7005380001
USY384721251
US4491877076
KR7005381009
Website https://www.hyundai.com
Konflikte
Kurzbeschreibung Hyundai Motor Company ist ein Unternehmen aus Südkorea, das neue Kapazitäten seiner Gaskraftwerke aufbaut.
Klimakiller Öl und Gas

Das Unternehmen plant einen Zubau von Gaskraftwerken mit einer Kapazität von insgesamt 132,72 MW.

Alle Daten laut der urgewald Global Oil & Gas Exit List (GOGEL, Stand: November 2024).
Global Oil and Gas Exit List (GOGEL) von urgewald (Stand: Nov. 2024)

mangelnde Transparenz zu Reaktionen bei Vorwürfen von Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen

Die Corporate Human Rights Benchmark (CHRB) listet einen schwerwiegenden Vorwurf von Arbeits- und Menschenrechtsverletzung auf, der Hyundai angelastet wurde. Die CHRB hat die öffentlich kommunizierten Reaktionen von Hyundai auf diesen Vorwurf geprüft und bewertet. Für den Vorwurf hat Hyundai öffentlich weder Belege vorgelegt, dass es den Vorfall untersucht und angemessene Maßnahmen ergriffen hat, noch dass es mit den betroffenen Interessengruppen zusammengearbeitet hat, um Abhilfe zu schaffen oder daran mitzuwirken. Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGPs) schreiben Unternehmen jedoch die Verantwortung zu, Menschenrechte zu respektieren. Von den Unternehmen wird erwartet, ihrer Sorgfaltspflicht nachzukommen, um negative Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf Menschenrechte zu vermeiden, zu verringern oder auszugleichen. Eine öffentliche und transparente Kommunikation über diese Prozesse ist dafür ein wichtiger Schritt.

Im Einzelnen fehlten öffentlich zugängliche Belege dafür, dass Hyundai mit den betroffenen Stakeholdern in Kontakt getreten ist, um die Ursache für die benannten negativen Auswirkungen zu ermitteln, noch dass es seine Managementstrukturen verbessert hat, um ähnliche Vorfälle künftig zu verhindern (E2), noch dass es den betroffenen Stakeholdern Abhilfemaßnahmen angeboten und bereitgestellt hat, die dann als zufriedenstellend akzeptiert wurden (E3). Hyundai erhält daher keine Punkte für die Indikatoren E2 und E3 (von zwei möglichen Punkten).

Der schwerwiegende Vorwurf betraf laut der CHRB:
Umweltrechte, Landrechte / Weltweit, u.a. Guinea, Ghana, Brasilien, China, Malaysia, Australien: Hyundai wurden in einem Bericht Menschenrechtsverletzungen in seiner Aluminium-Lieferkette vorgeworfen.
Liste der Unternehmen der Corporate Human Rights Benchmark (Stand: Januar 2023)

Waffenexporte an kriegführende Staaten

Das Unternehmen Hyundai Motor Company war zwischen 2016 und 2022 direkt, über Tochtergesellschaften bzw. Konsortien an Rüstungsexporten in die folgenden Konfliktstaaten beteiligt:

Nigeria.

Die Daten stammen aus dem Projekt „Exit Arms” von Facing Finance und wurden im Frühjahr 2025 veröffentlicht.

Für mehr Informationen über die jeweiligen Rüstungsexporte siehe www.exitarms.org.
Arms Exporters Exit List (Exitarms) von Facing Finance (Stand: April 2025)

Anzahl laufender Anleihen 13
Anzahl beinhaltender Fonds 165
Fonds, die Aktien oder Anleihen des Unternehmens halten
ISIN des Fonds Name Bemerkung Gesamthöhe kontroverser Beteiligungen Höhe der Beteiligung in Hyundai Motor Company
NL0014065450 1895 Wereld Aandelen Enhanced Index Fonds D ESG-Fonds
30.93%
0.04%
LU0348744763 Allianz Asia Pacific Income A (USD)
9.11%
0.63%
FR0013379336 AMUNDI DYNAMIQUE CLIMAT - P (C) ESG-Fonds
14.53%
0.06%
FR0011199371 Amundi Equilibre Climat (C) ESG-Fonds
5.87%
0%
LU0119085271 Amundi Funds Asia Equity Focus AU C ESG-Fonds
7.54%
0.76%
LU2665727355 Amundi Funds Asia Multi-Asset Target Inc A2 USD C ESG-Fonds
5.4%
0.11%
LU2665730813 Amundi Funds Emerg Mkts Eq Focus Ex China A U C ESG-Fonds
13.86%
0.31%
LU2569079259 Amundi Funds Emerging Markets Eq Climate A2 USD C ESG-Fonds
6.45%
0.87%
LU2386146513 Amundi Funds Emerging Markets Equity Sel A2 U C ESG-Fonds
13.97%
1.22%
LU0347592197 Amundi Funds Emerging World Equity - A USD (C) ESG-Fonds
11.31%
0.05%

Die Erläuterungen zu den einzelnen Unternehmen basieren auf den jeweils zugrunde liegenden Quellen und entsprechen den dort angewendeten methodischen Ansätzen. Die Bewertung eines Unternehmens und seinen Aktivitäten hängt also maßgeblich von den verwendeten Indikatoren und Definitionen ab. Dies kann dazu führen, dass z.B. Ratingagenturen oder einzelne Anbieter zu anderen Bewertungen eines Unternehmens kommen als Faire Fonds.

Detaillierte Angaben zu den einzelnen Methodiken finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Quellen oder auf unserer Webseite unter "Methodik". Bitte beachten Sie, dass nicht nur die Daten von Faire Fonds, sondern auch die Daten der zugrundeliegenden Quellen bestimmten Recherchezeiträumen unterliegen. Bitte betrachten Sie die Erläuterungen zu den Unternehmen und die Kennzeichnung der Unternehmen in einem Portfolio daher immer im Kontext des Veröffentlichungsdatums der Quelle. Wir streben an, die Daten möglichst aktuell zu halten.