Informationen zum Unternehmen
Name GE Aerospace
ISIN ARDEUT110160
US3696043013
BRGEOOBDR000
Website https://www.ge.com/ https://www.geaerospace.com/
Konflikte
Top-Rüstungsproduzent

GE Aerospace steht auf Rang 31 der Liste der größten Rüstungshersteller und Militärdienstleister des Stockholmer Internationalen Friedensforschungsinstituts (Sipri) des Jahres 2023.
Sipri Top 100 Rüstungshersteller 2023

Waffenexporte an kriegführende Staaten

Das Unternehmen GE Aerospace war zwischen 2016 und 2022 direkt, über Tochtergesellschaften bzw. Konsortien an Rüstungsexporten in die folgenden Konfliktstaaten beteiligt:

Brasilien, Ägypten, Indien, Indonesien, Irak, Israel, Kuwait, Pakistan, Katar, Saudi-Arabien, und Türkei.

Die Daten stammen aus dem Projekt „Exit Arms” von Facing Finance und wurden im Frühjahr 2025 veröffentlicht.

Für mehr Informationen über die jeweiligen Rüstungsexporte siehe www.exitarms.org.
Arms Exporters Exit List (Exitarms) von Facing Finance (Stand: April 2025)

Anzahl laufender Anleihen 205
Anzahl beinhaltender Fonds 375
Fonds, die Aktien oder Anleihen des Unternehmens halten
ISIN des Fonds Name Bemerkung Gesamthöhe kontroverser Beteiligungen Höhe der Beteiligung in GE Aerospace
LU2037749152 Amundi USD Corporate Bond UCITS ETF Dist
20.32%
0.1%
DE000A3ETBK1 Aramea Laufzeitenfonds 06/2027
5.45%
0.86%
LU0360863863 ARERO - Der Weltfonds LC
16.36%
0.09%
LU2114851830 ARERO Der Weltfonds - ESG LC ESG-Fonds
12.22%
0.1%
IE0033609722 AXA IM US Enhanced Index Equity QI B Acc USD ESG-Fonds
32.34%
0.37%
LU0094159042 AXA WF Defensive Optimal Income A Cap EUR ESG-Fonds
9.98%
0.77%
LU0871792221 AXA WF Global Buy and Maintain Credit I USD C ESG-Fonds
7.18%
0.36%
LU0465917044 AXA WF Global Optimal Income A Cap EUR ESG-Fonds
23.22%
0.52%
LU0184633773 AXA WF Global Responsible Aggrt A Cap EUR ESG-Fonds
4.43%
0.03%
IE00BKS7KR98 BA Global Leaders Sust C SEK Acc ESG-Fonds
17.32%
3.88%

Die Erläuterungen zu den einzelnen Unternehmen basieren auf den jeweils zugrunde liegenden Quellen und entsprechen den dort angewendeten methodischen Ansätzen. Die Bewertung eines Unternehmens und seinen Aktivitäten hängt also maßgeblich von den verwendeten Indikatoren und Definitionen ab. Dies kann dazu führen, dass z.B. Ratingagenturen oder einzelne Anbieter zu anderen Bewertungen eines Unternehmens kommen als Faire Fonds.

Detaillierte Angaben zu den einzelnen Methodiken finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Quellen oder auf unserer Webseite unter "Methodik". Bitte beachten Sie, dass nicht nur die Daten von Faire Fonds, sondern auch die Daten der zugrundeliegenden Quellen bestimmten Recherchezeiträumen unterliegen. Bitte betrachten Sie die Erläuterungen zu den Unternehmen und die Kennzeichnung der Unternehmen in einem Portfolio daher immer im Kontext des Veröffentlichungsdatums der Quelle. Wir streben an, die Daten möglichst aktuell zu halten.