Name | Sasol Limited |
ISIN |
ZAE000006896 US8038663006 |
Website | https://www.sasol.com |
Konflikte |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Kurzbeschreibung | Sasol Ltd ist ein Unternehmen aus Südafrika, das sein Geschäft entlang der Wertschöpfungskette von Kohle ausgerichtet hat. Sasol Ltd ist (ggf. über Tochtergesellschaften) im Kohlebergbau aktiv, verstromt die Kohle in Kraftwerken und weist zudem noch weitere Geschäftsbereiche im Kohlesektor auf (z.B. Logistik, Infrastruktur oder Exploration). |
Klimakiller Kohle |
Die Kohleproduktion von Sasol Ltd lag im vergangenen Jahr bei 35,4 Mt und damit über der absoluten Schwelle von 10 Mt. Abgesehen von der Überschreitung der absoluten Schwelle gehört Sasol Ltd auch noch zu den fossilen Expansionisten: Das Unternehmen plant die Steigerung der Kohleproduktion. Sasol Ltd zählt daher zu den Unternehmen, die die Klimakatastrophe eklatant verschärfen und sofort von jeder Investition ausgeschlossen werden müssen. |
Klimakiller Öl und Gas |
2021 betrug die Förderleistung 20,3 Millionen Barrel Ölequivalent (=mmboe). Es wiegt besonders schwer, dass Sasol Ltd in den nächsten Jahren 143,6 Millionen Barrel Öläquivalent (mmboe) an neuen Öl- und Gasressourcen erschließen will. Das Unternehmen hat in den Jahren 2020 bis 2022 durchschnittlich 15,2 Mio. USD jährlich in Explorationsvorhaben für neue Öl- und Gasressourcen investiert. |
Top-Emittent von Treibhausgasen |
Sasol Limited ist einer der größten Emittenten von Treibhausgasen, hat aber nach den Daten der Climate Action 100+ Initiative keine bzw. nicht ausreichende kurzfristige Reduktionsziele für die Emissionen ausgearbeitet. Climate Action 100+ ist ein Zusammenschluss von Investoren, die gemeinsam auf Unternehmen einwirken wollen, dass diese bis 2050 'net-zero' Emissionen erreichen. Die Investoren konzentrieren sich auf derzeit 166 Unternehmen aus verschiedenen Industriesektoren. Die Unternehmen wurden ausgewählt, weil sie zusammen mehr als 80% der industriellen Emissionen weltweit verursachen und daher besonders bedeutsam für den Übergang zu einer emissionsfreien Wirtschaft und der Begrenzung der globalen Erwärmung um 1,5 Grad Celsius sind. Besonders wichtig ist dafür die kurzfristige Reduktion von Emissionen bis 2025. Dies ist jedoch notwendig, denn, wie der IPCC-Bericht von 2022 festhält: 'Die Welt blickt mehreren unausweichlichen Klimakatastrophen in den nächsten zwei Dekaden entgegen, auch wenn sich die Erde nur um 1,5 Grad C (2.7 Grad F) erwärmt. Selbst zeitweise Überschreitungen werden weitere katastrophale Folgen haben.'
|
Top-Produzent von Wegwerf-Plastik |
Außerdem gehört Sasol Limited laut dem Plastic Waste Makers Index zu den 100 größten Polymer-Produzenten der Welt. Diese 100 Unternehmen produzieren 90 Prozent aller weltweit anfallenden Einwegplastikabfälle. Sasol ist für 0,6 Millionen Tonnen Einweg-Plastikabfälle verantwortlich. Plastik ist aufgrund seiner umweltschädlichen Herstellung (aus fossilen Brennstoffen) und nicht ausreichender Wiederverwertbarkeit nach der Verwendung eine Belastung für Ökosysteme. Darüber hinaus landen Kunststoffabfälle in der Luft (insb. durch Verbrennung), im Boden und im Trinkwasser, wodurch die bei der Kunststoffproduktion verwendeten Chemikalien und Mikrokunststoffe in die Nahrungskette und schließlich in den menschlichen Körper gelangen können. Dadurch können Menschen Gesundheitsproblemen (z.B. Krebsrisiken, Nierenproblemen) ausgesetzt sein. Die Plastikproduktion macht auf ihrem derzeitigen Wachstumspfad bis 2050 über 10 Prozent des gesamten zur Verfügung stehenden CO2-Budgets aus.
|
Auf der Blacklist des Norwegischen Pensionsfonds |
2020 wurde Sasol von Investitionen des norwegischen Staatsfonds ausgeschlossen, da es gegen die in 2019 überarbeitete Richtlinie für Energieproduzenten verstößt. Demnach darf ein Unternehmen nicht mehr als 20 Millionen Tonnen Kohle fördern oder daraus eine Kapazität von 10.000 MW generieren. Die Produktion von Kohle zur Stromgewinnung trägt wegen der damit verbundenen CO2-Emissionen massiv zum Klimawandel bei. Im Hinblick auf mögliche gesetzliche Regelungen zur Einhaltung des Klimaziels, die Erderwärmung auf höchstens 1,5 Grad zu begrenzen, wird dies auch als finanzielles Risiko bewertet.
|
Anzahl laufender Anleihen | 5 |
Anzahl beinhaltender Fonds | 66 |
ISIN des Fonds | Name | Bemerkung | Gesamthöhe kontroverser Unternehmensbeteiligungen | Höhe der Beteiligung in Sasol Limited |
---|---|---|---|---|
LU0044957727 | AB FCP I-American Income Portfolio A USD | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
3.21%
|
0.05%
|
LU2033259248 | AFS - Buy&Watch High Income Bond 01/2025 A EUR C |
6.94%
|
1.22%
|
|
LU2033258943 | AFS - Buy&Watch High Income Bond 11/2024 R EUR |
6.14%
|
1.38%
|
|
LU2092767479 | AFS - Buy&Watch Optimal Yield Bd 04/2026 A EUR (C) |
10.13%
|
0.86%
|
|
LU1282651980 | Allianz Emerging Markets Equity AT-EUR |
17.81%
|
0.21%
|
|
LU1865151960 | Allianz Emerging Markets Equity Opps FT-EUR |
18.49%
|
0.12%
|
|
LU2470174371 | Allianz Emerging Markets Short Dur AT-USD |
8.66%
|
1.1%
|
|
LU1740659690 | Allianz Global Floating Rate Nt + AT-USD | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
4.29%
|
0.52%
|
LU0087342167 | Allianz PIMCO High Yield Income Fund-USD |
6.26%
|
0.25%
|
|
LU1882457143 | Amundi Funds Emerg Mrkts Corp Hgh Yld Bnd - A E C | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
12.8%
|
1.55%
|