Name | Formosa Plastics Corp |
ISIN |
TW0001301000 TW0001326007 TW0006505001 |
Website | http://www.fpg.com.tw/ |
Konflikte |
![]() ![]() ![]() |
Kurzbeschreibung | Formosa Plastics Corp ist ein Unternehmen aus Taiwan, das (ggf. über Tochtergesellschaften) Strom aus Kohle gewinnt und zudem noch weitere Geschäftsbereiche im Kohlesektor aufweist (z.B. Logistik, Infrastruktur oder Exploration). |
Klimakiller Kohle |
Formosa Plastics Corp gehört zu den fossilen Expansionisten. Das Unternehmen plant den Ausbau der Kohleverstromung. Der geplante Ausbau der Kohlekraftkapazität beträgt 750 MW. Formosa Plastics Corp zählt daher zu den Unternehmen, die die Klimakatastrophe eklatant verschärfen und sofort von jeder Investition ausgeschlossen werden müssen. |
Top-Emittent von Treibhausgasen |
Formosa Plastics Corp ist einer der größten Emittenten von Treibhausgasen weltweit. Nach den Daten der Climate Action 100+ Initiative bzw. der Transition Pathway Initiative (TPI) hat das Unternehmen aber keine angemessenen Ziele zur Reduktion seiner Treibhausgasemissionen ausgearbeitet. Unter Berücksichtigung der für das Unternehmen relevanten Emissionen (Scope 1, 2 und/oder 3) hat die TPI berechnet, dass weder die kurzfristigen (bis 2025), noch die mittel- (2026-2035) oder langfristigen (2036-2050) Reduktionsziele des Unternehmens an dem Pariser Ziel ausgerichtet sind, die Erderhitzung auf maximal 1,5° Celsius zu begrenzen. |
Top-Produzent von Wegwerf-Plastik |
Laut dem Plastic Waste Makers Index gehört das Unternehmen zu den 100 größten Polymer-Produzenten der Welt. Diese 100 Unternehmen produzieren 90 Prozent aller weltweit anfallenden Einwegplastikabfälle. Formosa Plastics ist für 0,5 Millionen Tonnen Einweg-Plastikabfälle verantwortlich. Plastik ist aufgrund seiner umweltschädlichen Herstellung (aus fossilen Brennstoffen) und nicht ausreichender Wiederverwertbarkeit nach der Verwendung eine Belastung für Ökosysteme. Darüber hinaus landen Kunststoffabfälle in der Luft (insb. durch Verbrennung), im Boden und im Trinkwasser, wodurch die bei der Kunststoffproduktion verwendeten Chemikalien und Mikrokunststoffe in die Nahrungskette und schließlich in den menschlichen Körper gelangen können. Dadurch können Menschen Gesundheitsproblemen (z.B. Krebsrisiken, Nierenproblemen) ausgesetzt sein. Die Plastikproduktion macht auf ihrem derzeitigen Wachstumspfad bis 2050 über 10 Prozent des gesamten zur Verfügung stehenden CO2-Budgets aus.
|
Anzahl laufender Anleihen | 23 |
Anzahl beinhaltender Fonds | 70 |
ISIN des Fonds | Name | Bemerkung | Gesamthöhe kontroverser Unternehmensbeteiligungen | Höhe der Beteiligung in Formosa Plastics Corp |
---|---|---|---|---|
NL0014065450 | 1895 Wereld Aandelen Enhanced Index Fonds D | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
25.14%
|
0.04%
|
LU1211504334 | Allianz High Dividend Asia Pacific Eq AT-EUR |
14.25%
|
0.52%
|
|
LU0319685854 | Amundi Funds Emerging Markets Eq Focus - A USD C | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
5.4%
|
0.35%
|
LU1883327816 | Amundi Funds Global Multi-Asset - A EUR C | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
7.12%
|
0.04%
|
LU2228388943 | Amundi Index MSCI Emerging ESG Broad CTB A3E D | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
6.42%
|
0.07%
|
LU0996176912 | Amundi Index MSCI Emerging Markets - AU (C) |
14%
|
0.28%
|
|
LU2300295123 | Amundi Prime Emerging Markets UCITS ETF DR A |
14.33%
|
0.37%
|
|
AT0000826086 | Apollo Nachhaltig Emerging Market Equity (A) | FNG-Siegelfonds, ESG-Fonds (lt. Lipper) |
7.67%
|
0.15%
|
LU0360863863 | ARERO - Der Weltfonds |
14.2%
|
0.09%
|
|
LU2114851830 | ARERO Der Weltfonds - ESG LC | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
11.57%
|
0.09%
|
Die Erläuterungen zu den einzelnen Unternehmen basieren auf den jeweils zugrunde liegenden Quellen und entsprechen den dort angewendeten methodischen Ansätzen. Die Bewertung eines Unternehmens und seinen Aktivitäten hängt also maßgeblich von den verwendeten Indikatoren und Definitionen ab. Dies kann dazu führen, dass z.B. Ratingagenturen oder einzelne Anbieter zu anderen Bewertungen eines Unternehmens kommen als Faire Fonds.
Detaillierte Angaben zu den einzelnen Methodiken finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Quellen oder auf unserer Webseite unter "Methodik". Bitte beachten Sie, dass nicht nur die Daten von Faire Fonds, sondern auch die Daten der zugrundeliegenden Quellen bestimmten Recherchezeiträumen unterliegen. Bitte betrachten Sie die Erläuterungen zu den Unternehmen und die Kennzeichnung der Unternehmen in einem Portfolio daher immer im Kontext des Veröffentlichungsdatums der Quelle. Wir streben an, die Daten möglichst aktuell zu halten.